AUSBILDUNG & SCHULUNGEN
Ausbildung und Schulung von Lehrkräften und Studierenden zum
Roberta Teacher / Roberta Scout
ZUBEHÖR
Bereitstellung von Roboterbausätzen und Laptops für Kurse an den Schulen
(Lego mindstorms EV3, Lego WeDo 2.0, Calliope mini, mBot, Calli:bot)
Kurse
Schnupperkurse an Schulen,
Kurse innerhalb des RobertaRegioZentrums für Schülerinnen und Schüler, Kurse im Enrichment-Programm Schleswig-Holstein
Lehrmaterialien
Unterstützung der Lehrkräfte durch Roberta-Scouts und Lehrmaterialien

Willkommen beim Regionalwettbewerb
der First Lego League 2024!
Tauche ein in die faszinierende Welt der Technologie, Forschung und Zusammenarbeit bei einem der aufregendsten Ereignisse für SchülerInnen im Alter von 9 bis 16 Jahren. Die First Lego League Challenge ist weit mehr als nur ein Wettbewerb - es ist eine Reise, bei der junge Köpfe zu IngenieurInnen, ForscherInnen und TeamplayerInnen heranwachsen.
In diesem Video bekommst du einen exklusiven Einblick in die spannende Atmosphäre unseres diesjährigen Wettbewerbs. Von lebhaften Teamdiskussionen über kreative Roboterdesigns bis hin zu fesselnden Präsentationen - erlebe hautnah, wie SchülerInnen ihr Potential entfalten und Herausforderungen mit Begeisterung und Einfallsreichtum meistern.
Die Teilnehmenden haben Wochen damit verbracht, einen autonomen Roboter zu planen, zu konstruieren und zu programmieren. Gleichzeitig haben sie intensiv zu einem von ihnen gewählten Thema geforscht und ihre Erkenntnisse in überzeugenden Präsentationen präsentiert. Doch der Wettbewerb geht weit über technische Fähigkeiten hinaus - die Grundwerte von FIRST, wie Respekt, Zusammenarbeit und kritisches Denken, stehen im Mittelpunkt jedes Teams.
An unserem regionalen Wettbewerbstag präsentieren die Teams stolz ihre Ergebnisse in den Kategorien Forschung, Robot-Game, Roboterdesign und Grundwerte.
Bist du bereit, Teil dieser inspirierenden Reise zu werden? Sei dabei und entdecke, wie die First Lego League junge Köpfe dazu inspiriert, die Welt durch Innovation und Zusammenarbeit zu verändern.
RobertaRegioZentrum
Schleswig-Holstein
Unsere Mission ist es, Schülerinnen und Schüler in einem entscheidenden Alter für technische Studiengänge zu begeistern. Durch die vielfältigen Angebote unseres RobertaRegioZentrums möchten wir ihr Interesse an Technik wecken und sie für zukunftsweisende Studienrichtungen begeistern.

Lernen mit Robotern
Roberta nutzt die Faszination von Robotern, um
Schülerinnen und Schüler für MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – zu begeistern, spannend und praxisnah. Die Roboterkurse wurden so konzipiert, dass sie insbesondere auch Mädchen ansprechen.
Die Lehr- und Lernmaterialien, mit denen geschulte Roberta-Teacher Kurse durchführen können, sind systematisch erprobt und haben sich in der Praxis bewährt.

Jede:r kann programmieren!
Bei uns am RobertaRegioZentrum gibt es neben Kursen für Schüler:innen, auch Schulungen für Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte, die ihr neu erlangtes Wissen an ihre Schützlinge weitergeben möchten und eine Ausbildung für Studierende aus allen Fachbereichen, die das Roberta-Team bei den Kursen unterstützen möchten.
